View job here

Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung im Forschungsverbund Berlin e.V. (Leibniz-IZW), Teil der Leibniz-Gemeinschaft, will die Anpassungsfähigkeit von Wildtieren im Kontext des globalen Wandels verstehen und - wo möglich – ihre Überlebensfähigkeit verbessern. Dafür untersucht es die Vielfalt der Lebenswesen, Mechanismen evolutionärer Anpassungen und Anpassungsgrenzen inklusive der Krankheiten von Wildtieren in- und außerhalb menschlicher Obhut und ihre Wechselbeziehungen mit Mensch und Umwelt in Deutschland, Europa und Übersee. Das Institut erfüllt diese Aufgabenstellung durch langfristig angelegte, anwendungsorientierte, interdisziplinäre Grundlagenforschung in Evolutionäre Ökologie, Ökologische Dynamik, Evolutionsgenetik, Wildtierkrankheiten, Reproduktionsbiologie und Reproduktionsmanagement.

Für unsere Abteilung Evolutionäre Ökologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung durch eine*n erfahrene*n

Mitarbeiter*in im Bereich Datenbankmanagement (Teilzeit 38,46 %)

Ihre Aufgaben:

In enger Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Team unterstützen Sie die Nachbereitung im Gepardenforschungsprojekt.

  • Erfassung und Dokumentation von Blutproben.
  • Sichtung und systematische Auswertung und Verwaltung von Fotodaten.
  • Aktualisierung und Vervollständigung der Fotodatenbank.
  • Datenmanagement.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z. B. Biologielaborantin, Biologisch-technischer Assistentin, Verwaltungsfachangestellter) oder gleichwertige Qualifikation mit gleichwertigen erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten.
  • Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit wissenschaftlichen Proben und/oder Bilddaten.
  • Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel.
  • Erfahrung im Umgang mit (Forschungs)Datenbanken.
  • Sorgfalt im Umgang mit Daten und deren Dokumentation.
  • Umfangreiche Erfahrungen in der hypothesengetriebenen Forschung.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und in Word und Schrift.
  • Hohe Genauigkeit und Aufmerksamkeit für Details.
  • Gute zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten.
  • Ein strukturierter, selbstständiger Arbeitsstil und die Fähigkeit zur Teamarbeit.
  • Interesse für naturwissenschaftliche Forschung.

Unser Angebot:

  • Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen in einem international geprägten und dynamischen wissenschaftlichen Arbeitsumfeld in schönster Lage direkt am Tierpark Berlin-Friedrichsfelde.
  • Eine umfassende Einarbeitung und ein funktionierendes Team, das Sie gerne unterstützt.
  • Arbeiten auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten und ein respektvolles Miteinander im Team.
  • Ein Arbeitsverhältnis mit 15 Stunden (Teilzeit mit 38,46%) in Gleitzeit.
  • Eine Vergütung nach dem öffentlichen Tarifrecht TVöD (Bund), mit Jahressonderzahlung.
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und die Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen (VWL).
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche.
  • Hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel: Stationen Friedrichsfelde (U5), Friedrichsfelde-Ost (S5, S7, S75) sowie drei Straßenbahnlinien und mehrere Buslinien.
  • Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket.
  • Kostenloser Eintritt in den Tierpark (aktuelle Vereinbarung zwischen Leibniz-IZW und Tierpark Berlin) von Montag bis Freitag.

Die Position soll vorzugsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist auf 6 Monate befristet.

Willkommen sind Menschen gleich welchen Geschlechts, Herkunft, sexuellen Orientierung und Religion, es besteht Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das IZW lebt die Prinzipien der Charta der Vielfalt und hat eine Diversitäts- und Inklusionsstrategie, ist „Total-E-Quality“ zertifiziert, fördert die Gleichstellung und unter-stützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dazu gehört auch die Möglichkeit eines mit dem Team abgestimmten mobilen Arbeitens. Wir fördern Vielfalt, bitte überzeugen Sie uns mit Ihrer Qualität und Kompetenz.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Dr. Bettina Wachter per Email (wachter@izw-berlin.de) zur Verfügung

Interessiert:

Dann bewerben Sie sich bis zum 17.07.2025 ausschließlich über unsere Rekrutierungsplattform unter: https://www.izw-berlin.de/de/stellenangebote.html mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, Lebenslauf, Berufsabschluss und alle weiteren relevanten Arbeits- und Abschlusszeugnisse/ Empfehlungsschreiben sowie vorhandene Weiterbildungsnachweise).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!